Der Bewerbungsmangel im Lehrlingsausbildungsbereich stellt nahezu alle Unternehmen alljährlich vor eine enorm große Herausforderung.
Aus diesem Anlass heraus organisiert das AMS-Salzburg erstmals eine Lehrlingsmesse im Flachgau.
Der „1. Tag der Lehre im Flachgau für Jugend und Erwachsene“ findet am 28.02.2020 im Sportzentrum Eugendorf statt.
Frau Manuela Seidl, AMS-Leiterin für die Stadt Salzburg und den Flachgau hat den Gedanken zum „1. Tag der Lehre im Flachgau für Jugend und Erwachsene“ ins Leben gerufen. Über 70 Firmen finden hier die Möglichkeit mit potentiellen Bewerber/innen in Kontakt zu treten.
Der Aktionsradius der Veranstaltung erstreckt sich bevorzugt über die Gemeinden Eugendorf – Hallwang, Elixhausen, Obertrum, Seeham, Berndorf, Mattsee, Schleedorf, Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen, Henndorf, Seekirchen, Thalgau, Hof, Koppl, Ebenau, Faistenau, St. Gilgen und Fuschl.
Bei der Auswahl der geografischen Dimension stand nicht nur die Erreichbarkeit der Veranstaltung, sondern primär die maximal, realistische Wegstrecke für Jugendliche, zur späteren Erreichbarkeit des möglichen Ausbildungsstandortes im Focus.
Die Ausstellungsflächen sind den Unternehmen vorbehalten, um kein Konkurrenzdenken mit weiterführenden Schulen zu schaffen.
Um die Besucheranzahl und somit das Bewerbungspotential zu optimieren, wurden alle Neue Mittelschulen sowie Polytechnische Schulen und auch Oberstufen in diesen Gemeinden aktiviert.
Zudem wird der „1. Tag der Lehre im Flachgau für Jugend und Erwachsene“ zusätzlich mit allen relevanten Werbemaßnahmen beworben.
Die Teilnahme ist für die ausstellenden Unternehmen kostenlos. Die Ausstellfläche pro Betrieb beträgt 3×2 m, inkl. Stromanschluss.
Desweitern gibt es im Rahmen von Austausch zur Abstimmen von Zufriedenheit, Anregungen und Verbesserungswünsche am Ende der Veranstaltung für alle gemeldeten Betrieb ein gemeinsamer Dienstgeberabend.
Ihre Anmeldung können sie auf der dafür eingerichteten Plattform unbürokratisch durchführen:
www.ams-topline.at/tag-der-lehre-flachgau
Ich unterstütze diese Veranstaltung persönlich, da ich für die Betriebe darin eine zielführende Chance erkenne, zielgerichtetes-qualitatives Bewerbungspotential zu generieren.
Für die Jugendlichen eine objektive Möglichkeit, das Ausbildungspotential ihrer Heimatregion kennen zu lernen.
Für Fragen stehe ich jeder Zeit gerne zur Verfügung:
Werner Wimmer
5303 Thalgau
Maßnahmen und Ausbildungsberatung
Mobil: 0664 5165243